…Termine in der Übersicht
Zwischen Niederrhein und Himmel - 100 Jahre Hanns Dieter Hüsch
Kabarettistische Lesung von Wolfgang Wasser
| Datum: | 05.11.2025 |
| Uhrzeit: | 19.30 Uhr |
| Ort: | Historischer Saal Wöllner Stift, Bahnhofstraße 26, 51503 Rösrath |
| Kosten: | 16 Euro |
| Termin: | In Kalender eintragen: |
Am 06. Mai 2025 wäre Hanns Dieter Hüsch 100 Jahre alt geworden. Er gehörte zu den produktivsten und erfolgreichsten Vertretern des literarischen Kabaretts und war doch eigentlich viel mehr als das, nämlich Liedermacher, Schauspieler, Synchronsprecher und Radiomoderator. Aber auch ein Poet und Philosoph mit einem besonderen Verhältnis zum lieben Gott. Ein Gegendenker, ernsthaft und kritisch; engagiert, aber nicht verbissen, sondern stets voller augenzwinkernder Freude an seinem Tun: ein spöttischer Menschenfreund.
Cartoon- Signierstunde mit Uli Döring und Norman Klaar
| Datum: | 06.11.2025 |
| Uhrzeit: | 15:45 |
| Ort: | Buchhandlung Till Eulenspiegel |
| Kosten: | kostenlos |
| Termin: | In Kalender eintragen: |
Jane Austen
Ein Leseabend mit Michael Schikowski
| Datum: | 26.11.2025 |
| Uhrzeit: | 19.30 |
| Ort: | Historischer Saal Wöllner Stift, Bahnhofstraße 26, 51503 Rösrath |
| Kosten: | 16 Euro |
| Termin: | In Kalender eintragen: |
Jane Austen (1775 – 1817) schuf einige der lebendigsten Frauenfiguren der Weltliteratur, Frauen wie Elisabeth Bennet, Elinor Dashwood, Anne Elliot, Fanny Price und Emma Woodhouse. Mal nüchterne, mal ironische, mal neugierige Frauen. Im Sprechen dieser Frauen zeigt Jane Austen uns die Entdeckung des weiblichen Selbst.
Dietrich Bonhoeffer - Keine Angst vor dem Leben
Lesung und Gespräch mit Uwe Schulz
| Datum: | 21.01.2026 |
| Uhrzeit: | 19.30 Uhr |
| Ort: | Historischer Saal Wöllner Stift, Bahnhofstraße 26, 51503 Rösrath |
| Kosten: | 16 Euro |
| Termin: | In Kalender eintragen: |
Dietrich Bonhoeffer ist heute noch einer der bekanntesten und prägendsten Theologen Deutschlands. Ein Kirchenvater des 20. Jahrhunderts: Theologe. Pazifist. Widerstandskämpfer. Märtyrer. Christ. Er leitete das Predigerseminar der Bekennenden Kirche, auch noch als es von den Nationalsozialisten als illegal erklärt wurde und gehörte zu den Verschwörern um Graf von Stauffenberg, die das Attentat auf Hitler vorbereiteten. Fast 200 Straßen sind nach ihm benannt, Lieder, Zitate und Gebete finden sich in Büchern, auf Postkarten und online im Netz. Bekannt ist vor allem sein Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen…“, das er kurz vor seinem Tod im Gefängnis formuliert hat. Vor 80 Jahren wurde Dietrich ermordet – in einer dunklen Zeit, in der nationalsozialistischer Terror halb Europa im Würgegriff hatte. Trotzdem – oder gerade deshalb – sind seine Gedanken heute wieder (oder immer noch) aktuell. Diese neue Biografie schlägt eine Brücke über 80 Jahre hinweg und zeigt, wie brandaktuell Bonhoeffers Gedanken noch heute sind. Wahrheit, Verantwortung, Liebe, Schuld, Leiden, Nachfolge und Tod – das alles waren Themen, mit denen sich Bonhoeffer nicht nur als Theologe auseinandersetzen musste. Es waren für ihn Lebens- und Überlebensfragen in einer Welt, die aus den Fugen geraten war.