…Termine in der Übersicht
Buchtalk mit Mike Altwicker
Sommeredition
Datum: | 16.06.2023 |
Uhrzeit: | 19.30 Uhr |
Ort: | Wöllner Stift, Bahnhofstraß 26, 51503 Rösrath-Hoffnungsthal |
Kosten: | 15,00€ |
Termin: | In Kalender eintragen: |
Hinweise: | Für das leibliche Wohl ist gesorgt |
Der Buchhändler Mike Altwicker liebt die Literatur. Auf seinen Expeditionen ins bunte Buchreich genießt er die Wildnis und die Vielfalt. Er ist ein leidenschaftlicher Sammler von schönen Texten und Inhalten, wobei ein kleiner lyrischer Falter seine Aufmerksamkeit ebenso erregt wie ein literarisches Schwergewicht. Von seinen Reisen in die Welt der Bücher bringt er immer wieder spannende Geschichten mit, über die Literatur, die Verlage und die Autor. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Buchempfehlungen für den Urlaub.
 Lina Sommer 04.jpg)
Blind Date Lesung mit einer oder einem nominierten Autor*in des Deutschen Buchpreises !
Moderation: Mike Altwicker
Seit 2005 wird der Deutsche Buchpreis von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Dieses Jahr haben 111 deutschsprachige Verlage (81 aus Deutschland, 10 aus der Schweiz und 20 aus Österreich) insgesamt 172 Titel ins Rennen geschickt. In einem mehrstufgen Auswahlverfahren entscheidet eine Jury darüber, welcher von ihnen der Roman des Jahres wird. Am 22. August 2023 werden zunächst 20 nominierte Titel bekannt gegeben. Aus dieser Longlist wählt die Jury dann sechs Titel für die Shortlist, die am 19. September 2023 veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung, am 16. Oktober 2023, erfahren die sechs Autoren oder Autorinnen, wer von ihnen den Deutschen Buchpreis gewonnen hat.
Am 7. September haben Sie die einmalige Möglichkeit, eine Autorin oder einen Autor der Longlist persönlich kennenzulernen. Wer weiß, vielleicht handelt es sich ja um die zukünftige Buchpreisträgerin oder den Buchpreisträger!

Eine Lesung mit Ines Keerl
Die Löwin vom Tafelberg
Datum: | 24.10.2023 |
Uhrzeit: | 19.30 |
Ort: | Buchhandlung Till Eulenspiegel |
Kosten: | 12€ |
Termin: | In Kalender eintragen: |
Hinweise: | Es ist nur eine begrenzte Anzahl Plätze verfügbar! |
Die Geschichte einer bemerkenswerten Frau
In ihrem Debütroman »Die Löwin vom Tafelberg« erweckt Autorin Ines Keerl nach realem Vorbild die historische Figur Catharina Ustings zum Leben. Diese kam 1662 in der Kapstadtkolonie an und wurde schließlich die erste Frau, die in der Region Land besaß. Keerl erzählt anhand aufwändiger Recherchen Teile ihrer Lebensgeschichte nach: Ustings lebte als Waise in Lübeck und floh von dort, als sie verheiratet werden sollte. An Bord eines niederländischen Schiffes wollte sie nach Batavia gelangen, durch einige Umstände endete ihre Reise jedoch am Kap der Guten Hoffnung. Hier wo einmal Kapstadt entstehen wird, folgen die Leser*innen über mehrere Jahre der Geschichte einer jungen Frau, die sich trotz aller widrigen Umstände ein neues Leben aufbaut. Dabei fängt die Autorin die damalige Zeit authentisch ein, sie zeichnet ein lebendiges Bild von Südafrika im 17. Jahrhundert, seiner Natur und seiner Menschen. Die verschiedenen Erzählstränge thematisieren persönliche oder gesellschaftliche Konflikte, die Leser*innen erleben hautnah Dramen, Rückschläge und Gefahren mit, aber auch Momente des Glücks und Erfolgs. Es geht um die großen Themen: Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt, gleichermaßen aber auch um Unterdrückung, Diskriminierung, Korruption und Gewalt- es setzt sich ein sehr realistisches Bild zusammen.Die meisten Figuren haben, wie die starke Protagonistin Catharina Ustings selbst, ein reales Vorbild und Keerl gelingt es leichthändig, ihre Recherchen zu einer komplexen Gesamthandlung zusammenzusetzen, die sie elegant und gefühlvoll erzählt.. "Die Löwin vom Tafelberg" ist ein historischer Abenteuerroman, eine packende Zeitreise in die afrikanische Kapkolonie, die die Lebensgeschichte von Catharina Ustings nachzeichnet und viel über die Entstehung des heutigen Kapstadts erzählt. Eine mitreißende Lektüre zum Mitfiebern!
